Samstag, 23.9. - 15 Uhr im Heimatmuseum - Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Blues- und Jazzfestival Erkner; Eintritt 20 € - Vorverkauf „Zimmer mit Aussicht“, Friedrichstraße 61
Freitag, 22.9. - 18 Uhr im Heimatmuseum - Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Blues- und Jazzfestival Erkner; Eintritt 35 €- Vorverkauf „Zimmer mit Aussicht“, Friedrichstraße 61
Eintritt für beide Veranstaltungen zusammen: 50 € - für das leibliche Wohl sorgt "Paris – Rom – Erkner"
Sonntag, 17.9. - 11 Uhr - Friedhof Erkner
Friedhofsführung mit Georg Petrick
Treffpunkt: vor der Trauerhalle
Georg Petrick spricht zum Thema „Ein Überblick über die Geschichte des Erkneraner Friedhofs“
Sonntag, 3.9. - 11 bis 17 Uhr - Museumshof
Kolonistenfest
mit Kunsthandwerksmarkt, Honig vom Imker, Basteln und Schafefüttern für Kinder, Pfälzer Spezialitäten von Paris-Rom-Erkner, Zuckerkuchen aus dem Steinbackofen
Programm:
11 Uhr: Begrüßung
11.15 Uhr: Historisches Spiel: König, Kalk und Kartoffeln – Erkneraner Geschichten um 1775
12.30 Uhr: Kindertanz- und Chorgruppe der Löcknitzschule Erkner
13 Uhr: Vortrag in der Scheune – Frank Retzlaff: „Hintergründe unseres neuen Kolonistenspiels“
15 Uhr: Musik und Tanz am Hofe des „Alten Fritz“
16 Uhr: Vortrag in der Scheune – Frank Retzlaff: „Hintergründe unseres neuen Kolonistenspiels“
Samstag, 26.8. - 18 Uhr; Einlass ab 17 Uhr - auf dem Freigelände des Heimatvereins
Open-Air-Klassik in Erkner
Phantastische Nachrichten für alle Freunde der klassischen Musik: Der in Erkner lebende chilenische Star-Tenor Felipe Rojas Velozo wird Ende August auf dem Freigelände des Heimatvereins Erkner ein Konzert geben. Titel: „Ein italienischer Abend“.
Als internationaler Opernstar war er bereits in Japan, den USA, in Südamerika und in Europa zu erleben. Seine Spezialität sind italienische Opern, insbesondere von Verdi und Puccini. Vor einigen Jahren sang er an der Deutschen Oper Berlin. In diesem Jahr glänzte er in der Oper „Madame Butterfly“ von Puccini am Opernhaus Pforzheim. In Erkner begeisterte Felipe Rojas Velozo das Publikum bei mehreren Auftritten nachhaltig. Unvergessen bleibt sein „Nessun dorma“ aus der Oper „Turandot“ in der Genezareth-Kirche.
Nicht nur Opernfans werden im August auf ihre Kosten kommen, sondern auch Freunde der latinoamerikanischen Musik. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Henryk Pilz.
Eintritt beträgt an der Abendkasse 20,- Euro und im Vorverkauf 18,- Euro. Der Kartenvorverkauf läuft bereits im „Zimmer mit Aussicht“ in der Friedrichstraße 61 in Erkner.
Mittwoch, 23.8. - 18.30 bis 20 uhr - Öffentliche Chorprobe Frauenchor Erkner auf dem Gelände des Heimatmuseums
Freitag, 30.6. - 18 Uhr - Kuhstall
Mitgliederversammlung
Mittwoch, 28.6. - 15 Uhr - Kuhstall
Treff bei Mutter Wolffen
Dagmar Nawroth - ehemalige Synchronregisseurin der DEFA - zeigt den Dokumentarfilm "Die Olsenbande und das Gelbe Palais" - Wie das Stellwerk von Kopenhagen nach Gedser kam
Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten
Sonntag, 18. Juni 2023 - Geführte Radtour
zum Kienberg Gärten der Welt
Die sportliche Tour (ca. 50 km) verläuft in Richtung Köpenick. Danach geht`s weiter auf dem Wuhletalradweg mit Halt an idyllischen Plätzen bis Gärten der Welt. Nach Ankunft am Kienbergpark werden wir ca. 3 Stunden verweilen, um gemeinsam oder individuell, die Gärten der Welt o. das Café Sonnenschein zu besuchen. Wer möchte, kann auch einfach nur mit Proviant, den Blick vom Kienberg genießen.
Die Rücktour erfolgt nach Absprache vor Ort.
Treffpunkt 11 Uhr am Bahnhof Erkner
Ankunft ca. 18 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt!
Anmeldung / Fragen über Frau Gabriela Vierich - T.: 03362 24955 (Auf Wunsch erfolgt Rückruf!
Samstag, 17.6. - 22 Uhr - Einlass ab 20.30 Uhr - Wanderkino im Garten - eine Veranstaltung des Gerhart-Hauptmann-Museum
Stumme Filme und Musik mit Tobias Rank (Piano) und Sebastian Pank (saxofon+bass clarinet)
gespielt wird:
Easy Street 1917 - Charlie Chaplin
Paris schläft 1923 - René Clair
Flitterwochen im Fertighaus 190 - Buster Keaton
Eintritt: 7 €
Samstag, 17.6. - 11 Uhr - Kino in Erkner
Eine Reise durch 111 Jahre Kinogeschichte am Standort Erkner - Frank Retzlaff berichtet
Eintritt: 5 €
Mittwoch, 14.6. - 17 Uhr - im „Paris – Rom – Erkner“
Buchvorstellung mit Marko Kregel - Der Kindermörder von Eberswalde -
Eintritt VVK 8,- Euro AK 10,- Euro
Vorverkauf im „Zimmer mit Aussicht“, Friedrichstraße 61
Sonntag, 11.6. - 14 bis 18 Uhr - Museumshof
17. gemeinsames Sommerfest mit dem Seniorenbeirat
Es singen der Frauenchor und die „Randberliner“ - Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Mittwoch, 31.5. - 15 Uhr - Kuhstall
Treff bei Mutter Wolffen - Von Schafen und Menschen
Hobbyschäfer Clemens Holtzendorff, Eigentümer der Schafe auf dem Gelände des Heimatmuseums, erzählt, wie er zum Kamerunschaf kam, von Besonderheiten dieser Rasse und den Herausforderungen, denen sich Schäfer heutzutage gegenübersehen.
Sonntag, 28.5. - 10 Uhr - Museumshof
Pfingstkonzert mit dem Männerchor Erkner, dem Frauenchor Erkner und des Eichwalder Blasorchesters „Die Randberliner“
Eintritt: 8,- Euro, Kinder frei
Karten gibt es vorab im „Zimmer mit Aussicht“, Friedrichstraße 61 sowie am Veranstaltungstag vor Ort
Sonntag, 21.5. - 13 Uhr - Kuhstall
Internationaler Museumstag
Sonntag, 21.5.
Geführte Radtour am internationalen Museumstag nach Fürstenwalde
Die anspruchsvolle Tour (ca. 56km) verläuft auf dem neuen Radweg der „Alten in Richtung Hangelsberg. Nach Radlerstopp geht`s auf dem idyllischen Spreeradweg bis Fürstenwalde. Im Zentrum kann individuell z.B. der Dom, das schmalste Haus o. die älteste Brauerei Mords Eck besichtigt werden. Im Brauerei Museum ist eine kleine Führung durch die fast 600 jährige Brautradition der Stadt Fürstenwalde möglich. Dazu werden zur Verkostung Schmalzbrote und Gurken gereicht.
Der Rückweg erfolgt nach Absprache ca.15 Uhr.
Treffpunkt 11 Uhr am Heimatmuseum Erkner
Ankunft ca. 17 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt!
Anmeldung / Fragen über Frau Gabriela Vierich T.: 03362 24955 (Auf Wunsch erfolgt Rückruf!)
Mittwoch, 26.4. - 15 Uhr - Kuhstall
Treff bei Mutter Wolffen
Mein Australien zwischen Outback und Riff - Frank Retzlaff berichtet von seiner 4-wöchigen Reise über Hongkong durch Australien
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Sonntag, 23.4. - Geführte Radtour
Wer hat Interesse zum diesjährigen Sattelfest nach Petershagen zu fahren?
Die Tour verläuft mit kleinen Stopps durch Woltersdorf, Rüdersdorf über die B1 zum Dorfanger Petershagen. Nach Ankunft werden wir zu ca. zwei Stunden verweilen, um individuell an Programmhöhepunkten teilnehmen zu können. Die Weiterfahrt ist über Eggersdorf in Richtung Hennickendorf geplant, wo wir im Eisparadies eine Kaffeepause eingelegen können. Die Rücktour erfolgt am Möllensee entlang über Grün heide mit Stopp am Georg Kaiser Denkmal und Robert Havemann Klubhaus.
Treffpunkt: 10.30 Uhr am Bahnhof Erkner
Anzahl der Teilnehmer: max.25
Ankunft: ca. 17 Uhr
Anmeldung / Fragen über Frau Gabriela Vierich - 03362 24955 (Auf Wunsch erfolgt Rückruf!)
Donnerstag, 20.4. - 19 Uhr - Museumsscheune
145. Märkischer Abend
„Warum hat Erkner eine Dr.-Hans-Lebach-Straße?“ - Vortrag von Frank Retzlaff Historiker und Erkneraner Stadtarchivar
1910 hatte Lebach einen heftigen Patentstreit mit Leo H. Baekeland. Beide hatten etwa zur gleichen Zeit etwas sehr Ähnliches erfunden. Seit Februar 2020 haben wir in Erkner eine Dr.-Hans-Lebach-Straße. Frank Retzlaff wird wichtige Stationen seines Lebens und seine Verdienste beleuchten und möchte so Hans Lebach vor dem Vergessen bewahren.
Eintritt 2,50 Euro; ermäßigt 1,50 Euro
Samstag, 1.4. - 11 bis 16 Uhr - Museumshof
Osterbasar mit Café Biberpelz und dem Imkerverein - Kunsthandwerk, Ostergestecke, Osterbasteln in der Scheune, Ostereiersuche für die Kleinen, Leckeres vom Grill, Zuckerkuchen aus dem Steinbackofen
Mittwoch, 8.3. - 14.25 Friedhof; 15 Uhr Gedenkstätte Neu-Zittauer Straße
Kranzniederlegung anlässlich des 79. Jahrestags des Bombenangriffs auf Erkner
Mittwoch, 29.3.2023 - 15 Uhr - Kuhstall
Treff bei Mutter Wolffen
Die Welt erblüht in Schönheit - musikalisch-literarisches Frühlingsprogramm von und mit Regina Fischer
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Mittwoch, 22.2. - 15 Uhr - Kuhstall
Treff bei Mutter Wolffen
Klaus-Dieter Wartenberg liest aus seinem Buch "Nicht nur rechtsherum - Ein Matrose erzählt"
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten
Samstag, 28.1. - 15 Uhr - Kuhstall
Treff bei Mutter Wolffen
Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Erste urkundliche Erwähnung Erkners 1579“ - Eine Einführung in die Siedlungsgeschichte Erkners mit „Fischer Hans“
Eintritt frei ∙ um Spenden wird gebeten